Inhaltsverzeichnis:

Video: Bürgerwissenschaftler Jagen Der Totalen Sonnenfinsternis Nach

2023 Autor: Peter Bradberry | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 22:30
Nichtwissenschaftler werden angeworben, um Daten über alles von der äußeren Atmosphäre der Sonne bis zum Verhalten der Tiere zu sammeln.

Fred Isberner ist ein pensionierter Gesundheitsprofessor in Carbondale, Illinois. Am 21. August wird der 69-Jährige während einer totalen Sonnenfinsternis Daten über die überhitzte Außenatmosphäre der Sonne sammeln. Isberner ist einer von Tausenden von Menschen in den USA, die planen, während der Veranstaltung Daten zu sammeln. Ihre gemeinsamen Anstrengungen werden eine der größten, einmaligen bürgerwissenschaftlichen Bemühungen sein, die es bisher gab.
"Es hat absolut das Potenzial, das größte zu sein", sagt Scott McIntosh, Direktor des High Altitude Observatory des National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colorado.
Totale Sonnenfinsternisse treten etwa alle 18 Monate auf, passieren jedoch häufig abgelegene Gebiete wie den Ozean. Die Sonnenfinsternis vom 21. August ist selten, da sie über einer dicht besiedelten Landmasse - den kontinentalen Vereinigten Staaten - sichtbar sein wird. Ungefähr 12 Millionen Menschen leben auf dem Weg der Totalität, der sich von Oregon bis South Carolina erstreckt. Wissenschaftler und Freiwillige planen, die Situation zu nutzen, um Daten zu sammeln und die Öffentlichkeit zur Teilnahme an der Forschung zu ermutigen.
Sterngucker
Eine der größeren Anstrengungen ist das Eclipse Megamovie-Projekt. Das Team dahinter lädt jeden mit einer Kamera, einem Teleskop oder einem Smartphone ein, Bilder der Sonnenfinsternis an eine App zu senden. Die im Rahmen des Projekts unter der Leitung von McIntosh gesammelten Daten ermöglichen es Forschern, den „Diamantringeffekt“zu untersuchen: eine Zeit, in der Sonnenlicht vor und kurz nach der Totalität durch ein Tal auf dem Mond fällt und dem Diamanten auf einem Ring ähnelt. Die Analyse, wie sich dieser Effekt während der Sonnenfinsternis ändert, könnte Wissenschaftlern helfen, die Größe der Sonne genauer zu messen.
Das Projekt, an dem Isberner beteiligt ist - Citizen Continental-America Telescopic Eclipse (Citizen CATE) - umfasst 68 Teams freiwilliger Sterngucker auf dem Weg der Totalität. Sie werden Bilder der Sonnenfinsternis mit identischen Teleskopen aufnehmen, um einen genauen und kontinuierlichen Blick auf die Korona, die äußerste Atmosphäre der Sonne, zu erhalten. Es ist eine Region, die Menschen aufgrund der Helligkeit der Sonne normalerweise nicht sehen. Die Forscher hoffen, Merkmale wie Federn, Luftschlangen und Schleifen zu erkennen.
Wenn sie erfolgreich sind, könnten die Daten Einblicke in diese schlecht untersuchte Region der Sonne geben, sagt Matt Penn, Solarastronom am National Solar Observatory in Tucson, Arizona, und Leiter des Citizen CATE-Projekts. Das Team von Penn wird die Informationen analysieren und die Bilder in einem 90-minütigen Zeitraffer zusammenstellen. „Bisher hat noch niemand eine 90-minütige Sequenz dieses Teils der Sonnenatmosphäre aufgenommen“, sagt er.
Nach Hause kommen, um zu schlafen
Nicht jede bürgerwissenschaftliche Anstrengung wird sich jedoch auf den Himmel konzentrieren. In einem Projekt namens Life Responds werden die Menschen gebeten, aufzuzeichnen, was Tiere während der Sonnenfinsternis tun. Freiwillige können ihre Beobachtungen in der iNaturalist-App einreichen.
Life Responds ist die Idee von Elise Ricard, einer Leiterin für öffentliche Programme an der kalifornischen Akademie der Wissenschaften in San Francisco, die bemerkte, dass Vögel während einer Sonnenfinsternis 2012 in Australien aufhörten zu singen. "Wir waren nicht nur am Strand und haben die Sonnenfinsternis genossen", sagt Ricard. "Das Tierleben reagierte."
Es gibt viele anekdotische Hinweise auf merkwürdiges Verhalten von Tieren während einer Sonnenfinsternis, aber die Forschung darüber ist spärlich, sagt Andrew Fraknoi, Berater für Lebensantworten und pensionierter Astronomieprofessor am Foothill College in Los Altos Hills, Kalifornien.
Zu den Geschichten über ungewöhnliches Verhalten während einer Sonnenfinsternis gehören Hühner, die zu ihren Schlafplätzen zurückkehren, Lamas, die eine Gruppe von Menschen während des Ereignisses umgeben, und Wale und Delfine, die Minuten vor der Totalität um ein Boot herum auftauchen.
Die von Life Responds gesammelten Daten sind derzeit nicht für eine wissenschaftliche Studie bestimmt. Ricard hofft jedoch, dass die Beobachtungen künftige Forschungen zum Verhalten von Tieren während der Sonnenfinsternisse inspirieren werden.
Die Geräusche einer Sonnenfinsternis
Weitere Projekte werden am 21. August offen bleiben. Das Eclipse Soundscapes-Projekt möchte, dass Menschen während der Sonnenfinsternis Audio von Wildtieren in städtischen und ländlichen Umgebungen sammeln. Die Informationen könnten potenzielle Anwendungen für anthropologische oder biologische Studien haben, sagt Projektleiter Henry Winter, Astrophysiker an der Harvard University in Cambridge, Massachusetts.
Sein Hauptziel ist es jedoch, eine App zu erstellen, die Geräusche und Vibrationen kombiniert, um blinden Menschen ein Eclipse-Erlebnis zu bieten. Die Idee kam zu Winter, als er bemerkte, dass einige Sonnenfinsternis-Museumsausstellungen nur ein in Blindenschrift geschriebenes Etikett für Sehbehinderte enthielten.
Wie Winter betonen die Wissenschaftler, die diese Projekte leiten, wie wichtig es ist, Nichtforscher in wissenschaftliche Bestrebungen einzubeziehen. "Es gibt den Menschen das Gefühl, einen Beitrag zur Wissenschaft leisten zu können", sagt Fraknoi, der auch bei Citizen CATE hilft.
Dies gilt insbesondere für Studierende. "Es wird Kinder aus dem Klassenzimmer bringen und ihnen die Möglichkeit geben, die Wissenschaft zu erforschen, anstatt sie in einem Lehrbuch zu lesen", sagt Janet Jorgensen, eine ehemalige Schulleiterin an der Harlem Junior High School in Harlem, Montana. Sie wird zusammen mit zwei Lehrern und einem Schüler ihrer ehemaligen Schule in Jay Em, Wyoming, sein und Daten für Citizen CATE sammeln.
Die Aufregung, Wissenschaft zu betreiben, ist ein Gefühl, das Isberner, der erste Freiwillige von Citizen CATE, hinter sich lassen kann. "Beweist, dass ein alter Mann wie ich ohne Erfahrung in der Bildgebung trainiert werden kann und Erfolg hat", sagt er.