Kepler-Teleskop Veröffentlicht Datenschatz über Neu Entdeckte Exoplaneten In Erdgröße
Kepler-Teleskop Veröffentlicht Datenschatz über Neu Entdeckte Exoplaneten In Erdgröße

Video: Kepler-Teleskop Veröffentlicht Datenschatz über Neu Entdeckte Exoplaneten In Erdgröße

Video: Kepler-Teleskop Veröffentlicht Datenschatz über Neu Entdeckte Exoplaneten In Erdgröße
Video: Kepler-Teleskop fand neue Planeten besser als die Erde 2023, März
Anonim

Das Planetensuchobservatorium starrte fast drei Monate lang auf das TRAPPIST-1-System.

Kepler-Teleskop veröffentlicht Datenschatz über neu entdeckte Exoplaneten in Erdgröße
Kepler-Teleskop veröffentlicht Datenschatz über neu entdeckte Exoplaneten in Erdgröße

Wissenschaftler haben es drauf: Die NASA hat Rohdaten vom Kepler-Weltraumteleskop veröffentlicht, die die vielen erdgroßen Planeten um den Stern TRAPPIST-1 untersuchen.

Im Februar haben Daten des Spitzer-Weltraumteleskops ergeben, dass sieben Planeten den ultrakühlen Zwergstern umkreisen. Jetzt werden die kürzlich veröffentlichten Kepler-Daten (und ihre endgültige, verarbeitete Version) einen ergänzenden Blick auf die Welten werfen, von denen drei möglicherweise umkreisen die bewohnbare Zone des Sterns.

Keplers Beobachtungen könnten detailliertere Informationen über die Gravitationswechselwirkungen zwischen den Planeten liefern und möglicherweise noch mehr Planeten um den Stern herum enthüllen, sagten NASA-Beamte in einer Erklärung. [Treffen Sie die Planeten von TRAPPIST-1 (Diashow)].

Im Rahmen seiner K2-Mission untersuchte Kepler vom 15. Dezember 2016 bis zum 4. März 2017 das TRAPPIST-1-System - und seine Daten wurden viel aufregender, als am 22. Februar weitere erdgroße Planeten angekündigt wurden, die den Stern umkreisen. Gestern (8. März) haben Kepler-Forscher die unverarbeiteten Daten dieser Umfrage veröffentlicht, die Astronomen zur Vorbereitung von Forschungsvorschlägen verwenden können.

"Wissenschaftler und Enthusiasten auf der ganzen Welt investieren alles, um alles über diese erdgroßen Welten zu lernen", sagte Geert Barentsen, K2-Forscher am Ames Research Center der NASA in Kalifornien, in der Erklärung der NASA. "Die schnellstmögliche Bereitstellung der K2-Rohdaten war eine Priorität, um den Ermittlern einen frühen Einblick zu geben, damit sie ihre Nachforschungspläne am besten definieren können. Wir sind begeistert, dass dies auch der Öffentlichkeit ermöglicht, den Entdeckungsprozess mitzuerleben.".

Die Veröffentlichung ist zeitgemäß, da viele Vorschläge zur Untersuchung von TRAPPIST-1 in diesem Winter mit bodengestützten Teleskopen in diesem Monat fällig sind, heißt es in der Erklärung.

Auf der Kepler-Website ermutigte Barentsen die Wissenschaftler, sich mit den Ergebnissen und der Blog- oder Tweet-Analyse zu befassen, riet jedoch allen, zu warten, bis die endgültigen, verarbeiteten Ergebnisse Ende Mai veröffentlicht werden, um sie in Zeitschriftenartikeln zu zitieren.

Barentsen enthielt auch ein vorläufiges Diagramm der Lichtkurve, wie sich der Stern beim Überqueren von Planeten verdunkelte, das Hinweise auf mindestens sechs Planeten (sowie Sternflecken) zeigt, die in den Daten sichtbar sind.

Als der Dezember-März-Beobachtungsplan von K2 erstellt wurde, waren die Planeten von TRAPPIST-1 unbekannt, und das Sternensystem war nicht auf der Liste für Untersuchungen. Die Forscher fanden jedoch im Mai 2016 Hinweise auf drei Planeten rund um den Stern. Daher passte das Kepler-Team die Mission an das neu aufregende Ziel an.

"Wir hatten Glück, dass die K2-Mission TRAPPIST-1 beobachten konnte", sagte Michael Haas, Direktor des Wissenschaftsbüros für die Kepler- und K2-Missionen in Ames, in der Erklärung. "Das Beobachtungsfeld für Kampagne 12 [die Kampagne von Dezember bis März] wurde festgelegt, als die Entdeckung der ersten Planeten angekündigt wurde, die TRAPPIST-1 umkreisen, und die Wissenschaftsgemeinschaft hatte bereits Vorschläge für bestimmte Ziele von Interesse in diesem Bereich eingereicht.

"Die unerwartete Gelegenheit, das TRAPPIST-1-System weiter zu untersuchen, wurde schnell erkannt, und die Agilität des K2-Teams und der Wissenschaftsgemeinschaft setzte sich erneut durch", fügte Haas hinzu.

Keplers ursprüngliche und K2-Missionen waren für mehr als 2.400 bestätigte Entdeckungen von Exoplaneten verantwortlich. Das Weltraumteleskop verwendet äußerst genaue Messungen der Helligkeit von Sternen über die Zeit, um kleine Helligkeitseinbrüche zu identifizieren, die auf Planeten vor dem Stern hinweisen, die als Transitmethode zur Erkennung von Exoplaneten bezeichnet werden.

Obwohl die Transitmethode nur Planeten identifizieren kann, die so ausgerichtet sind, dass sie aus der Sicht der Erde am Stern vorbeiziehen, ist sie eine äußerst leistungsfähige Technik. Das Spitzer-Weltraumteleskop, das die sieben Planeten um TRAPPIST-1 zählte, verwendete ein ähnliches Verfahren zur Messung von Infrarotlicht.

Das kommende James Webb-Weltraumteleskop der NASA, ein weiteres Infrarot-Teleskop, könnte Forschern eine noch detailliertere Ansicht der Planeten geben und Wissenschaftlern helfen, zu messen, ob diese potenziell bewohnbaren Atmosphären eine lebensfreundliche Atmosphäre haben. Das Teleskop wird leistungsstark genug sein, um das Licht zu analysieren, das vom Stern durch die Atmosphäre der Planeten fällt, und die Forscher ihre Zusammensetzung bestimmen zu lassen.

Beliebt nach Thema