Inhaltsverzeichnis:

Video: Mit Mir Selbst Sprechen - Ist Das Normal?

2023 Autor: Peter Bradberry | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-21 22:30
Wieder mit dir reden? Die versierte Psychologin Dr. Ellen Hendriksen versichert, dass Sie nicht verrückt werden. Sie denken einfach laut nach, was nicht nur normal, sondern auch vorteilhaft ist.
Scientific American präsentiert Savvy Psychologist von Quick & Dirty Tips. Scientific American und Quick & Dirty Tips sind beide Macmillan-Unternehmen.
Mit sich selbst zu sprechen ist nicht nur für Kinder im Vorschulalter und Verschwörungstheoretiker mit wilden Augen.
Stellen Sie sich folgende Szenarien vor: Versuchen Sie sich zu erinnern, was Sie im Geschäft brauchten, arbeiten Sie daran, ruhig zu bleiben, wenn Sie etwas wütend macht, proben Sie nach einer Gehaltserhöhung oder einem Date, berechnen Sie ein Trinkgeld oder eine andere mentale Mathematik, suchen Sie nach Ihrem verlorenen Telefon und schauen Sie in ein Telefon verklemmter Fotokopierer oder der Versuch, sich auf ein Rennen oder ein Spiel vorzubereiten.
Dies sind, um nur einige zu nennen, die Zeiten, in denen wir mit keinem Publikum sprechen.
Privatleben, Privatrede
Mit sich selbst zu sprechen ist universell. Es ist so häufig, dass es einen Namen hat: private Rede. Einige Wissenschaftler widmen ihre gesamte Karriere dem Phänomen. Die meisten Untersuchungen zur privaten Sprache werden mit Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren durchgeführt, unter denen die private Sprache Teil der normalen Entwicklung ist. Zuerst sprechen Kinder mit sich selbst, nur um mit Worten zu spielen und Emotionen auszudrücken.
Aber allmählich wird das Selbstgespräch gezielter. Kinder beginnen, schwierige Aufgaben zu erzählen, wie das Binden ihrer Schuhe zu lernen: „Jetzt geht das Kaninchen in das Loch“oder sich selbst Kommentare zu machen, wie „Ich habe es getan!“. oder "Das ist schwer." Es ist die externe Version von Kindern, die wirklich laut denken. Wenn Kinder älter werden, können sie murmeln, vor sich hin flüstern oder ihre Lippen ohne Ton bewegen. Schließlich verstummt die Sprache mit der Zeit und wird als Gedanke verinnerlicht. Unabhängig davon, ob die private Rede laut oder mundtot ist, hilft sie den Kindern, ihre Handlungen zu steuern und Probleme zu lösen, was wiederum ihre Entwicklung vorantreibt.
> Lesen Sie weiter auf QuickAndDirtyTips.com.