Bidens Earth Day Summit Ist Eine Entscheidende Gelegenheit Für Klimaschutzmaßnahmen
Bidens Earth Day Summit Ist Eine Entscheidende Gelegenheit Für Klimaschutzmaßnahmen

Video: Bidens Earth Day Summit Ist Eine Entscheidende Gelegenheit Für Klimaschutzmaßnahmen

Video: Bidens Earth Day Summit Ist Eine Entscheidende Gelegenheit Für Klimaschutzmaßnahmen
Video: Biden's Earth Day Summit Aims for Reset on Climate Change 2023, März
Anonim

Der Präsident sollte sich verpflichten, die US-Emissionen bis 2030 um mindestens 50 Prozent unter das Niveau von 2005 zu senken.

Bidens Earth Day Summit ist eine entscheidende Gelegenheit für Klimaschutzmaßnahmen
Bidens Earth Day Summit ist eine entscheidende Gelegenheit für Klimaschutzmaßnahmen

Die Wissenschaft hat eine starke Botschaft für uns alle. In diesem Jahrzehnt könnten wir den Kampf um die Klimaziele des Pariser Abkommens verlieren, mit tiefgreifenden Konsequenzen für das Leben auf der Erde, jetzt und in Zukunft. Auf unserem derzeitigen Emissionspfad - mit Ausnahme eines kurzen Rückgangs aufgrund der Wirtschaftskrise im letzten Jahr - steigen die globalen Emissionen durch Wärmeeinfang weiter an. Auch die globalen Durchschnittstemperaturen steigen weiter an. 2020 endet das heißeste Jahrzehnt seit Bestehen. Es ist an der Zeit, die Schwerkraft der Wissenschaft zu besitzen, zu erkennen, dass dies ein Kampf für unsere kollektive Zukunft ist, und die einzige moralische Entscheidung zu treffen: mit der fossilen Vergangenheit zu brechen und All-in für eine saubere Energiezukunft zu gehen.

Nachdem Präsident Biden versprochen hat, sich von der Klimawissenschaft leiten zu lassen und schnell wieder dem Pariser Abkommen beizutreten, muss er nun die Vereinigten Staaten dazu bringen, große Anstrengungen im Bereich Klimaschutz zu unternehmen. Er hat gerade einen großen Infrastrukturplan für das Inland angekündigt, der bedeutende Investitionen in saubere Energie und Klimaresilienz umfasst. In Kürze wird er einen Earth Day Summit veranstalten, auf dem wichtige Staats- und Regierungschefs der Welt unter Druck gesetzt werden, neue, verstärkte Verpflichtungen einzugehen - sogenannte national festgelegte Beiträge (NDCs) -, um ihre Emissionen zur globalen Erwärmung zu reduzieren. Das vom Gipfel angekündigte NDC in den USA muss ehrgeizig sein.

Mehr als 1 500 Wissenschaftler und Experten haben Präsident Biden in einem Brief aufgefordert, sich zu verpflichten, die Emissionen von US-Wärmefängern bis 2030 um mindestens 50 Prozent unter das Niveau von 2005 zu senken, um den Beitrag des Landes zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens zu leisten. Es ist ein machbares und notwendiges Ziel - und nur die Grundlage für US-Ambitionen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und globalen Gerechtigkeitsargumente für die Vereinigten Staaten, durch tiefere und schnellere Emissionssenkungen noch weiter zu gehen, sind klar und überzeugend. Es wird wichtig sein, dieses Jahr ein ehrgeiziges NDC zu sichern und dann vor 2030 auf mehr zu drängen.

Es gibt noch viel mehr zu tun, darunter die USA vor 2050 auf den Weg zu Null-Emissionen zu bringen, anderen Nationen beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu helfen und die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu stärken, den wir bereits weltweit ausgelöst haben. Die Dringlichkeit ist groß.

Der Generalsekretär der Vereinigten Staaten, António Guterres, bezeichnete kürzlich die gähnende Kluft zwischen der gegenwärtigen globalen Emissionskurve und der Frage, wo wir bis 2030 sein müssen, als „ eine rote Warnung für unseren Planeten.” Bis zu den nächsten Klimaverhandlungen der Vereinigten Staaten (COP26) in Glasgow im November dieses Jahres müssen die Staats- und Regierungschefs der Welt einen aggressiven Weg beschreiten, um diese Lücke zu schließen. Als eines der reichsten Länder der Welt und der größte kumulierte Emittent müssen sich die Vereinigten Staaten bis 2030 zu ehrgeizigen Emissionsminderungen verpflichten. Darüber hinaus kann der hohe Ehrgeiz einer Gruppe großer Volkswirtschaften dazu beitragen, zusätzliche Maßnahmen der rückständigen Nationen zu katalysieren.

Diese dringende, rationale Forderung nach tiefgreifenden Einschnitten wird unweigerlich auf Widerstand mächtiger Interessen wie der Industrie für fossile Brennstoffe stoßen, die seit Jahrzehnten erfolgreich Maßnahmen zur Erzielung von Gewinnen für unsere kollektive Zukunft blockiert. Der anhaltende Ansturm von Desinformation, Greenwashing und Versuchen, ernsthafte politische Maßnahmen zu unterbinden, muss mit Fakten beantwortet und rundweg abgelehnt werden.

Das verbleibende globale Kohlenstoffbudget - der Kohlenstoff, den wir emittieren und die globalen Temperaturen unter kritischen Schwellenwerten halten können - ist schnell erschöpft. Die Klimakrise ist auch eine globale Herausforderung für die Gerechtigkeit: Wie lässt sich dieses schwindende Kohlenstoffbudget gerecht aufteilen, die Emissionen der reicheren Nationen in der Vergangenheit berücksichtigen und Raum für die Bestrebungen von Millionen in Armut lebenden Menschen sowie künftigen Generationen lassen? Nach vernünftigen Berechnungen haben die Vereinigten Staaten und andere wohlhabende Nationen bereits mehr als ihren Anteil am Budget aufgebraucht und sollten sich verpflichten, die Emissionen so schnell wie möglich zu senken.

Eine Halbierung der US-Emissionen bis 2030 ist technisch und wirtschaftlich in greifbare Nähe gerückt, wie eine wachsende Zahl von Studien und Experten bestätigt. Es werden robuste wirtschaftsweite Maßnahmen und Investitionen erforderlich sein, darunter: ein Übergang zu einem zu 100 Prozent kohlenstofffreien Stromsektor bis 2035; strenge CO2-Verschmutzungsstandards für Pkw, Lkw und Busse, die gleichzeitig sicherstellen, dass bis 2030 mindestens 50 Prozent des Umsatzes mit neuen Personenkraftwagen elektrisch sind; scharfe Grenzen der Methanemissionen; und Anreize für nachhaltige Anbausysteme, die die Bodengesundheit fördern, Kohlenstoff binden und Emissionen reduzieren. Vierzig Prozent des Nutzens dieser Investitionen sollten in historisch benachteiligte Gemeinden fließen, und es müssen auch faire Übergangspakete für Kohlearbeiter und kohleabhängige Gemeinden vorhanden sein. Richtig gemacht, können diese Maßnahmen dazu beitragen, die enorme Belastung der öffentlichen Gesundheit durch die Verschmutzung fossiler Brennstoffe zu verringern, langjährige Umweltungerechtigkeiten zu bekämpfen, gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen und unsere wirtschaftliche Erholung anzukurbeln.

Um den Klimakampf zu gewinnen, sind Investitionen in Höhe von mehreren Billionen Dollar erforderlich, und es werden viel mehr Vorteile erzielt. Der Verlust wird, wie Hunderte von Ökonomen kürzlich bestätigten, mehr kosten, als wir uns jemals leisten können. Mit einem globalen durchschnittlichen Temperaturanstieg von etwas mehr als 1 Grad Celsius erleben wir bereits verheerende Auswirkungen: tödliche Hitzewellen, sich schnell verstärkende und zerstörerische Stürme, längere und intensivere Waldbrandsaisonen sowie zunehmende Überschwemmungen und Dürreperioden. Ein klarer Blick auf die Wissenschaft im Jahr 2021 zeigt, dass es bei dem, was manche als mutig bezeichnen würden, wirklich darum geht, das grundlegende Überleben zu sichern.

Für uns beide ist dies auch persönlich. Wir haben jahrelang über Klimafolgen und -lösungen geforscht. Wir haben uns energisch für mutige Ambitionen eingesetzt. Wir sind zusammen mit unseren Kindern auf die Straße gegangen. Wir haben Hoffnung erlebt - als der Kongress beinahe ein Klimaschutzgesetz verabschiedete, als das Pariser Abkommen erreicht wurde und die Verwüstung durch Hurrikane und Waldbrände in unserer Nation eine dringend benötigte Abrechnung erzwingen würde.

Und jedes Mal haben wir das Leid einer Rückkehr zum normalen Geschäftsbetrieb gespürt. Genug. Business as usual ist kaputt. Es tötet Menschen, Arten und Ökosysteme und gefährdet die Zukunft. Es richtet unverhältnismäßigen Schaden an Farbgemeinschaften und einkommensschwachen Gemeinschaften an und verstärkt strukturellen Rassismus und sozioökonomische Ungleichheiten.

Diesmal müssen die politischen Entscheidungsträger - beginnend mit Präsident Biden - mit der Vergangenheit brechen. Sie müssen sich dazu verpflichten, die Emissionen durch Wärmeeinfang tief zu senken, in eine florierende Wirtschaft für saubere Energie zu investieren und eine widerstandsfähigere, gerechtere und gerechtere Nation aufzubauen. Alles andere wäre unmoralisch.

Beliebt nach Thema