
Ein Fluss fliesst hindurch Von Christine Ryan
Vom Einkaufen bis zum Barhopping hat Düsseldorf mehr als genug Abwechslung. Weitgehend übersehen als eines der größten Finanzzentren Deutschlands, nimmt Düsseldorf beneidenswerte Immobilien am Rhein ein.
Nicht überzeugt? Schauen Sie sich diese fünf Gründe an, um in dieser charmanten Stadt am Flussufer zu verweilen.
Bildunterschrift: Schritte mit Blick auf den Rhein, Düsseldorf. Courtesy Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Das lokale Gebräu in Düsseldorf ist Altbier, und Sie können es frisch aus den Bottichen bei Hausbrauer zum Schlüssel (Bolkerstraße 41-47), eine von vier Brauereien in der Altstadt, die auch traditionelles deutsches Essen serviert. Für eine weniger frenetische (aber immer noch lebhafte) Szene begeben Sie sich zu den Restaurants entlang der Uferpromenade.
Bildunterschrift: Die Altstadt, Düsseldorf. Mit freundlicher Genehmigung der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

2. Es ist ein erstklassiges Einkaufsziel. Prada. Armani. Bulgari. Hermes. Sie werden all dies und mehr finden Königsallee, eine 1 km lange Strecke neben der Altstadt. Ein kastaniengesäumter Kanal, der von Fußgängerbrücken überspannt wird, verläuft in der Mitte des Boulevards. Die "Kö" erhält die meiste Aufmerksamkeit und zieht die großen Spender an (einschließlich der steigenden Zahl von wohlhabenden muslimischen Familien, die nach dem kürzlichen Kopftuchverbot nach Düsseldorf statt nach Paris kommen), aber die Einkaufsstraßen in der Nähe Flingerstraße und Schattenstraße bieten Sie budgetfreundlichere Optionen an.
Im Dezember drängen sich Weihnachtseinkäufer in der Stadt - einige von ihnen kommen in Reisebussen von so weit wie Belgien, Frankreich und den Niederlanden - um Geschenke zu schnappen, die Lichter und Dekorationen zu genießen und den Weihnachtsmarkt im Freien zu besuchen (www.duesseldorf-weihnachtsmarkt.de). Dieser Markt verteilt sich auf sieben Standorte im Stadtzentrum mit jeweils unterschiedlichen Themen.
Bildunterschrift: Shopping entlang der Königsallee in Düsseldorf. Mit freundlicher Genehmigung der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Die "lebende Brücke" des Fußgängers verbindet eine Seite des Hafens mit der anderen. Mid-Bridge, können Sie eine Mahlzeit oder ein Getränk in der Glas-Lido Restaurant und Bar (www.lido1960.de). Ein Brauereigebäude aus dem Jahr 1897 befindet sich neben einem farbenfrohen Hochhaus, das von einem Piet Mondrian Gemälde ("Colorium", entworfen von William Alsop) inspiriert wurde. Es befindet sich ein paar Häuser weiter von einem umgebauten Lagerhaus mit "flossis" rote, orange, gelbe, grüne und blaue Plastikfiguren, die Menschen mit Flossen ähneln (von der deutschen Künstlerin Rosalie). Es ist ein visuelles Fest, das viele Besucher der Stadt komplett vermissen.
Bildunterschrift: Der neue Zollhof, entworfen von Frank Gehry, im Medienhafen am Rhein. Mit freundlicher Genehmigung der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

4. Düsseldorfer lieben Wagenräder. Sie werden Symbole von kinderwagenfahrenden Kindern auf Souvenirs sehen, eine Skulptur von Wagenmännern auf einem Brunnen am Burgplatz, und Sie können sogar von Kindern angesprochen werden, die Ihnen anbieten, für ein oder zwei Münzen Radräder zu drehen. Es gibt ein paar Geschichten über die Ursprünge der Tradition; die beliebtesten Behauptungen, dass Düsseldorfer Kinder begannen, Wagenräder in Freude zu drehen, nachdem die Stadt die Schlacht von Worringen gewonnen und sich einen Stadtrecht verschafft hatte. Seit 1937 gibt es in Düsseldorf jedes Jahr ein Cartwheel-Turnier, um diesen einzigartigen Brauch zu feiern. Der nächste wird im Juli 2011 stattfinden (gehen Sie zu www.alde-duesseldorfer.de für mehr Informationen).
Bildunterschrift: Kinder machen Wagenräder am Rhein. Mit freundlicher Genehmigung der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH

Der Flughafen bietet einen umfangreichen VIP-Service (www.duesseldorf-international.de/dus_de/vip_service). Die ruhigen, luxuriösen VIP-Lounges liegen abseits des Hauptflughafens. Jedes verfügt über eine voll ausgestattete Bar, Snacks, eine Espresso-Maschine und einen Flachbild-TV. Einige haben sogar Liegestuhl.Der VIP-Bereich verfügt über einen eigenen Sicherheitsbereich (mit anderen Worten: keine Linien) und das Personal kümmert sich um Passkontrolle und Check-in für Sie, während Sie sich entspannen. Wenn es Zeit ist an Bord zu gehen, werden sie Sie direkt zum Flugzeug in einem BMW fahren. Jeder, der bereit ist, die 229 € Gebühr (zuzüglich 99 € für jeden weiteren Reisenden) zu bezahlen, kann den Service nutzen; Sie müssen kein Ticket der ersten Klasse haben.
Bildunterschrift: Abflugebene am Flughafen Düsseldorf International. Mit freundlicher Genehmigung der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH