Hidden Wonders Inside Broadways historische Theater

Hidden Wonders Inside Broadways historische Theater
Hidden Wonders Inside Broadways historische Theater

Video: Hidden Wonders Inside Broadways historische Theater

Video: Hidden Wonders Inside Broadways historische Theater
Video: Inside Broadway’s Secret Laboratory: ‘Hamilton,’ ‘Frozen,’ and So Much More | NYT 2023, Dezember
Anonim
Von Jennifer Ashley Die 40 Theatern von Tepper Broadway (bald 41!) Enthalten jeweils eine Vielzahl von Geheimnissen, von denen viele zu historischen Stätten erklärt wurden. Von der versteckten Speakeasy hinter einem Wandpaneel an der Music Box bis zur komplizierten Tiffany-Glaspaneeldecke im Belasco, finden Sie heraus, welche aufregenden Funktionen Sie bei Ihrem nächsten Ausflug zu einer Show suchen sollten.
Von Jennifer Ashley Die 40 Theatern von Tepper Broadway (bald 41!) Enthalten jeweils eine Vielzahl von Geheimnissen, von denen viele zu historischen Stätten erklärt wurden. Von der versteckten Speakeasy hinter einem Wandpaneel an der Music Box bis zur komplizierten Tiffany-Glaspaneeldecke im Belasco, finden Sie heraus, welche aufregenden Funktionen Sie bei Ihrem nächsten Ausflug zu einer Show suchen sollten.

Jennifer Ashley Tepper ist Autorin von drei Büchern über die Geschichte der Broadway-Theater: Die unsäglichen Geschichten von Broadway, Band 1, Die unsäglichen Geschichten von Broadway, Volume 2, und Die unsäglichen Geschichten von Broadway, Volume 3.

Image
Image

Al-Hirschfeld-Zeichnungen im Al-Hirschfeld-Theater am Al-Hirschfeld-Broadway, an der 45th Street westlich der Eighth Avenue, nannte man früher Martin Beck - eine äußere Kasse hat immer noch den alten Namen. Im Jahr 2003 wurde das Haus in Hirschfeld umbenannt, zu Ehren des bedeutendsten Karikaturisten und Karikaturisten der Broadway-Geschichte, dessen Karriere Theaterpersönlichkeiten über acht Jahrzehnte spannte. Die Wände des Gebäudes sind mit einer Sammlung von markanten Hirschfeld-Zeichnungen geschmückt, von denen viele ursprünglich in der Galerie veröffentlicht wurdenNew York Times. Die erste Zeichnung, die Sie sehen werden, befindet sich jedoch draußen auf dem Zelt (im Bild): ein Hirschfeld von Hirschfeld. In der Lobby-Lobby des Veranstaltungsortes finden Sie 22 Re-Kreationen berühmter Linienzeichnungen von Shows und Aufführungen des Theaters, in dem Sie gerade stehen.

Image
Image

Tiffany-Glasvertäfelung im Belasco Der Theaterimpresario David Belasco war eng mit Charles Lewis Tiffany befreundet, und so ist der Belasco, der 1907 gebaut wurde, mit originalen Einbauten und Glasarbeiten der Schmucklegende gefüllt (nicht zu verwechseln mit Glasmalerei) Künstler Louis Comfort Tiffany). Nur die Kartenkäufer können die ganze Pracht der Decke im Belasco bewundern: 22 achteckige Deckenplatten mit den Schriftzeichen Shakespeare, Sheridan, Racine, Tennyson, Goethe, Goldschmied und Molière - allesamt große Dichter und Dramatiker. Shakespeare erscheint tatsächlich in allen Tafeln. Um sie zu reinigen, müssen die Wächter sie auf Bühnenniveau absenken, jede Platte sanft schrubben, sie wieder aufrichten und ihre Glühbirnen ersetzen. Drei Arbeiter brauchen zwei Tage, um das Ganze zu reinigen. Diese Platten wurden jahrelang mit Farbe bedeckt, die erst 2009 bei einer Renovierung mit Q-Tips entfernt wurde.

Image
Image

Shubert-Archiv im Lyceum Als Produzent Daniel Frohman das Broadway Lyceum Theatre an der 45th Street baute, bezog er ein Büro für sich und ein großes Szeneladengeschäft auf höchstem Niveau. Heute ist dies das Shubert-Archiv, gefüllt mit historischen Schätzen. Es gibt noch einige Features aus dem ursprünglichen Laden des Szenerie-Ladens und des Penthouse-Büros, einschließlich eines Guckfensters mit Blick auf die Bühne. Als Frohmans Frau Margaret Illington 1907 in einem Theaterstück am Lyceum auftrat, beobachtete er sie durch das Portal, und wenn er dachte, sie würde übertreiben, würde er ein weißes Taschentuch winken. (Dieses Foto ist von Tim Dolan, dem Anführer von Broadway Up Close Theatrical History Walking Tours, die einen Insider-Blick auf das jahrhundertealte Fenster werfen.) Die innovativen Szenerie-Shop-Räume des Lyceums sind jetzt mit unersetzlichen Kostümen, Orchesterbüchern, Libretti gefüllt, und vieles mehr. Es wird von Akademikern verwendet, aber wenn Sie einen legitimen Grund haben, sein Material zu studieren, können Bibliothekare Sie einladen.

Image
Image

Der "Tommy Tune Seat" und die berühmte Orchestertreppe am St. James Der St. James hat, was Insider "Tommy Tune Seat" nennen. In der letzten Reihe des Balkons, auf der rechten Hausseite, befindet sich ein Sitzplatz an der Wand von selbst platziert. Der Tony-Gewinner Tune sah Hallo Dolly! von diesem Sitz als Kind, und Jahre später, würde er darauf bestehen, bei der Inszenierung von der Stelle aus zu arbeiten Mein Ein und AllesWenn er von dort oben auf seine Arbeit schaute, musste er mehrere Stockwerke hinunterlaufen, um in der Show mitzuspielen. Es ist auch sein Lieblingssitz als Zuschauer. Wenn Sie also etwas im St. James sehen, können Sie ihn dort sitzen sehen. Die berühmte Orchestertreppe am St. James ist ein weiteres Merkmal des Gebäudes, das gewöhnlich wirkt, aber eine außergewöhnliche Existenz hatte. Seit einem Jahrhundert drängen sich Künstler, die am St. James arbeiten, um die Treppen auf dem Haus herum, um Änderungen an ihren Shows vorzunehmen und zuzusehen, wie das Publikum sie beobachtet. Von Susan Stroman während Die Produzenten zu Rouben Mamoulian während Oklahoma!hat jeder Direktor von St. James Gericht auf der Treppe gehalten, die Sie auch besuchen können, wenn Sie gehen, um dort eine Show zu sehen.

Image
Image

"Ghost box office" und Apollo Link am Lyric The Lyric Theatre wurde 1998 durch die Kombination von zwei verlassenen Broadway-Häusern, dem alten Lyric und dem Apollo, in einem geschaffen. Beide waren seit den 1930er Jahren nicht mehr als Theaterbühnen genutzt worden. Die Struktur, die 1998 in der 42nd Street eröffnet wurde, hieß ursprünglich Ford Centre und beinhaltete Elemente der beiden Häuser, die ihren Platz eingenommen hatten. So blieben ein paar ausgediente "Geister" -Bereiche vor Ort, die in die Immobilie eingebaut wurden, aber ohne wirklichen Zweck in der neuen Struktur. Auf der 43. Straße, links vom Ausgang des Theaters, steht ein ungenutzter Kassenbereich. Der Ford war ursprünglich dazu gedacht, sowohl auf der 42. als auch auf der 43. Straße Kassen zu haben, aber als die 43. Straße sich als unnötig erwies, wurde sie aufgegeben. Die 42. Straße Seite der Struktur hat auch einen verlassenen Raum: der Apollo Link. Links vom Eingang des Theaters befindet sich ein langer, schwach beleuchteter Flur.Dies war einst der Eingang zum alten Apollo Theater. Jetzt ist es ein Notausgang für den neuen Veranstaltungsort und ein verlorenes Stück Times Square Geschichte. Mit seinen Marmorfußböden, verspiegelten Wänden, Wandlampen und dem filigranen Deckenschmuck mit Kronleuchtern ist der Apollo Link nur für diejenigen zugänglich, die bereits im Lyric Theatre zu finden sind.

Image
Image

Stücke der Henry Miller im Sondheim 1918 wurde Henry Millers Theater an der 43. Straße gebaut. Während 50 Jahren beherbergte der Veranstaltungsort einige der beliebtesten Theaterstücke von Broadway, bis es in Vergessenheit geriet und zu einem Kino für Erwachsene, einer Disco und einer Reihe anderer anspruchsloser Operationen wurde. Im Jahr 1998 hat die Roundabout Theatre Company das schäbige alte Henry Miller's für sich eingefordert Kabarett Wiederaufnahme mit Alan Cumming und von 2001 bis 2014, Urinetown besetzte das altersschwache Haus, eine perfekte Ergänzung für seine dystopische Ästhetik. Danach wurde das Theater fünf Jahre lang überarbeitet. Heute hat das Sondheim Theatre das Äußere von Henry Miller, aber eine erneuerte Innenausstattung, die dennoch Elemente des Originals enthält. Schauen Sie genau hin, wenn Sie die Umgebung erkunden und Sie werden 100 Jahre alte Türen finden, die die Wände des Auditoriums und dekorative Elemente in der Lobby säumen. Der Geist des alten Theaters lebt immer noch in dem Neuen.

Image
Image

Das Mark Hellinger Theater an der Times Square Church In der 51. Street befindet sich eines der extravagantesten Theater am Broadway: das Mark Hellinger. Heutzutage ist es als Times Square Church bekannt. Nach einer Reihe von Flops verkauften die Nederlander die Bühne, die der Welt die ursprünglichen Produktionen gebracht hatte Jesus Christus Superstar und Meine schöne Dame. Seit 1989 hat die Kirche das Haus in makelloser Form gehalten - innen und außen sind denkmalgeschützt - und könnte eines Tages vermutlich wieder zu einem Broadway-Haus werden. Aber für jetzt kann es nur während eines Gottesdienstes gesehen werden. Die riesige, wunderschöne, dreistöckige Lobby ist so hell wie immer. Der gesamte Raum ist in Gold- und Rosatönen gehalten und in jedem Zimmer gibt es atemberaubende Details wie einen Kamin in der unteren Lobby und einen Ticketschalter im Foyer im alten Stil.

Image
Image

Theatre Hall of Fame im Gershwin The Gershwin beherbergt die Theatre Hall of Fame, die einzige staatlich anerkannte Stätte, die das Lebenswerk auf der amerikanischen Bühne würdigt. Jedes Jahr werden acht neue Koryphäen basierend auf ihren Credits und Beiträgen zur Kunstform eingeführt. Wenn Sie Gershwin betreten, nehmen Sie die Rolltreppen bis zur Rotunde, wo Sie riesige Wandtafeln finden, auf denen alle Hall of Fame-Geehrten aufgelistet sind, sowie Fotos, Requisiten und Drehbücher. Von Bernadette Peters bis Lynn Fontanne sind Artefakte für jeden da. Als besonderen Bonus, pensionierte szenische Stücke aus Böse-ein Gershwin Theatre Resident-sind auf dem Display.

Image
Image

Speakeasy in der Music Box Als der Songwriter Irving Berlin das Music Box Theatre für sich selbst baute Spieluhr Revue 1921 ließ er eine geheime Wandtafel in sein Büro einbauen. Dies waren die Tage der Prohibition, und Alkohol wurde heimlich in einer kleinen Bar, weg von neugierigen Augen getrunken. Heute gehört die Mini-Speakeasy zum Büro des Hausverwalters. Der Rest des Theaters, das Aufführungen von Humphrey Bogart bis Paul Newman gesehen hat, ist ein Juwel des Designs der 1920er Jahre und seine intimen Proportionen machen es zu einem Liebling unter Künstlern.

Jennifer Ashley Tepper ist Autorin von drei Büchern über die Geschichte der Broadway-Theater: Die unsäglichen Geschichten von Broadway, Band 1, Die unsäglichen Geschichten von Broadway, Volume 2, und Die unsäglichen Geschichten von Broadway, Volume 3.

Empfohlen: