Von allen europäischen Hauptstädten ist Berlin am stärksten betroffen. In den zwei Jahrzehnten seit der Wiedervereinigung hat sich die Stadt zu einer berauschenden Mischung aus Grit und Glamour entwickelt, die sich von anderen Orten in Deutschland - oder dem Rest der Welt - unterscheidet.
Heute ist dies eine Stadt der verschiedenen Bezirke, und die Entscheidung, wo Sie übernachten sollten, ist Ihre wichtigste Wahl. Während das öffentliche Verkehrsnetz ausgezeichnet ist, wird der Aufenthalt in der Stadt, die am besten zu Ihnen passt, Ihren Besuch erleichtern. Welche Art von Reise Sie auch planen, hier ist die Übersicht über die beste Gegend für einen Aufenthalt in Berlin von der neuen Ausgabe vonDer Rough Guide nach Berlin.
Am besten für Sightseeing: Spandauer Vorstadt
Die Spandauer Vorstadt, die elegant über der Spree zwischen Friedrichstraße und Alexanderplatz thronte, war ein Vorort aus dem 18. Jahrhundert, der heute Berlins wichtigstes "Downtown" -Bereich ist und das Herz des Bezirks Mitte bildet.
Dies ist die naheliegendste Gegend in Berlin, besonders wenn Sie nach einem großen Hotel suchen. Es gibt auch eine gute Auswahl an Hostels und Boutique-Hotels - alle in Gehweite von vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt und in der Nähe von guten Restaurants und Ausgehmöglichkeiten.
Beste Boutique: Hackescher Markt. Quirky kleines Hotel in einer ruhigen Seitenstraße, mitten in der Kneipenszene am Hackeschen Markt.
Mitgliederclub-Chic: Soho-Haus. Alle Soho House-Einrichtungen (Dachterrassenpool, Restaurant, Bars, etc.) in einem restaurierten Bauhausgebäude weisen auf den verblichenen Glamour der späten 1920er Jahre hin.

Pixabay / CC0
Am besten für Familien: Prenzlauer Berg
Wenn Sie ein wenig länger als ein Wochenende in Berlin sind oder lieber ein ruhigeres, weniger touristisches, aber ebenso geschäftiges Wohnviertel bevorzugen, ist der Prenzlauer Berg eine gute Wahl.
Im 19. Jahrhundert als Arbeiterviertel erbaut, erlebte das Gebiet eine enorme Gentrifizierung. Die heute renovierten Gebäude und die schönen Kopfsteinpflasterstraßen schaffen ein attraktives Alt-Berlin-Ambiente, das von wohlhabenden Kreativen und bürgerlichen Familien geschätzt wird, die sich zu grünen, entspannten Plätzen wie dem Helmholtzplatz und dem Kollwitzplatz hingezogen fühlen.
Apartment Aufenthalt: Ackselhaus. Unkonventionelles Hotel und Apartments in einer attraktiven Wohnstraße im Herzen der belebten Prenzlauer Bergszene.
Elegant und geschmackvoll: Myers Hotel. Kleines, gehobenes Hotel in einem renovierten neoklassizistischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit Zimmern rund um einen überdachten Innenhof.

Pixabay / CC0
Am besten für die Wahl: City West
Vier Stadtteile bilden die City West: Wilmersdorf, Schöneberg, Tiergarten und Charlottenburg, bekannt für seine wohlhabenden Bewohner und teuren Geschäfte.
Sie finden hier jede Menge Möglichkeiten in jeder Kategorie, obwohl es ein wenig abseits von den hellsten Lichtern Berlins liegt, also ist das Nachtleben sehr dünn, aber die Restaurantszene ist generell sehr gut und die Verkehrsverbindungen erstklassig.
Auswahl der Herbergen: Jetpak Flashpacker. Westberlins beste Herberge ist peinlich sauber und in einer ruhigen Wohngegend.
Ein Schritt zurück in der Zeit: Hotel-Pension Funk. Interessante Neugestaltung einer Vorkriegs-Wohnung mit Möbeln aus den 1920er und 1930er Jahren, als der dänische Stummfilmstar Asta Nielsen hier lebte.

Pixabay / CC0
Am besten für Bar-Hopping: Friedrichshain
Friedrichshain ist Teil eines Ensembles aus ehemaligen Ost-Innenstädten und hat eine etwas andere Miene entwickelt als das benachbarte Mitte und Prenzlauer Berg. Als Anziehungspunkt für Linkshänder, Anarchisten und Studenten ist es dank einer organisierten Hausbesetzerszene, aktivistischen Demos und gelegentlichem Autoverbrennungsrausch gelungen, dem gleichen Niveau der Gentrifizierung zu widerstehen.
Es ist am beliebtesten für Bar-Hopping und Clubbing, aber die Gegend bietet einige schwere öffentliche Denkmäler, die weltberühmte East Side Galerie und die imposante Karl-Marx-Allee unter ihnen. Es ist auch Heimat für den schönen, weitläufigen Volkspark Friedrichshain.
Lager cool: Michelberger Hotel. Moderner, trendiger und entspannter Treffpunkt mit allem außer Arbeitsunterbringung.
Ein Ostalgie-Fix: Ostel. In diesem DDR-Budget-Hotel, nur einen kurzen Spaziergang vom Ostbahnhof entfernt, kehren Sie in die DDR der 1970er Jahre zurück.

Pixabay / CC0
Das Beste für eine topaktuelle Kultur: Ost-Kreuzberg
Als isolierte Gegend von West-Berlin während des Kalten Krieges hat sich Kreuzberg zu einem der buntesten Bezirke Berlins entwickelt - ein Magnet für linke Anarchisten, Schwule, türkische Einwanderer (manchmal auch Istanbul genannt) und zunehmend auch Hipster und Touristen.
Ein großer Teil des östlichen Teils von Kreuzberg grenzte an die Westseite und war stark mit den Hausbesetzungen und anarchistischen Szenen in Berlin verbunden. Obwohl das Gebiet seit diesen berauschenden Tagen etwas gentrifiziert ist, behält es ein grungy, lebhaftes Gefühl bei, angetrieben durch eine ständig wachsende Reihe von ausgezeichneten unabhängigen Bars, Clubs und Restaurants.
Flashpackung: Jetpak Alternative. Slick-Filiale der besten Hostel-Kette Berlins, die einen starken Kontrast zu Kreuzbergs gruseligem, aber zufälligem Wrangelkiez-Viertel bietet.
Beatnik Betten: Baxpax. Fröhliches Beatnik-Hostel in einem angesagten Viertel von Kreuzberg.

Pixabay / CC0
Diese Funktion enthält Affiliate-Links. Sie können mehr darüber erfahren, warum wir hier eine Partnerschaft mit booking.com eingegangen sind.Alle Empfehlungen sind redaktionell unabhängig und stammen aus The Rough Guide to Berlin. Headerbild über Pixabay / CC0.